Treppenlifte sind hochleistungsfähige Hilfsmittel und völlig auf Ihre Sicherheit ausgerichtet. So muss ein Treppenlift strenge Anforderungen erfüllen, bevor er verkauft werden darf. Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen – wie Startunterbrechung, Einklemmschutz, Sicherheitsgurt, eine sichere Schiene und eine Notbremse – besitzt jeder Treppenlift. Kaufen Sie ein gebrauchtes Modell, dann müssen Sie dafür sorgen, dass alle Funktionen im Vorfeld von einem Monteur überprüft werden. Neben den Standardsicherheitsoptionen gibt es oft noch optionale Möglichkeiten, wie beispielsweise ein mitdrehender Sitz, welcher ein einfaches Aussteigen ermöglicht. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die Sicherheitsausrüstungen eines Treppenlifts.
Finden Sie die besten Angebote für Ihren Treppenlift und vergleichen Sie diese.
Wollen Sie den geeignetsten Treppenlift für Ihre individuelle Situation zum besten Preis? Vergleichen Sie gratis 3 Angebote für Treppenlifte von unterschiedlichen Firmen in Ihrer Nähe.
Benutzen Sie unseren Vergleichsdienst für Treppenlifte. Klicken Sie hier.
Sicherheitsmaßnahmen eines Treppenlifts:
Startunterbrechung
Treppenlifte starten nur, wenn die Armlehnen nach unten geklappt sind und der Schlüssel im Kontaktschloss steckt. Hierdurch wird das vorzeitige Anfahren des Treppenlifts zu Ihrer Sicherheit verhindert.
(Automatisch) mitdrehender Sitz
Diese Funktion ist nicht bei allen Treppenliftmarken vorhanden. Das Mitdrehen des Sitzes ist vor Allem dafür gedacht, dass Sie immer genügend Platz beim Ein-und Aussteigen aus dem Treppenlift haben. Dies sorgt für eine höhere Sicherheit bei sehr schmale Treppen oder engen Korridoren.
Einklemmschutz
Alle Treppenlifte sind mit einer Einklemmerkennung versehen. Diese sorgt durch eine gute Verarbeitung und verschiedene Sensoren dafür, dass nichts zwischen dem Motor und dem Treppenlift eingeklemmt werden kann. Diese Sicherheitsmaßnahme gilt für mögliche Hindernisse auf dem Schienensystem und in vielen Fällen auch für Hindernisse im Bereich des Trittbretts. Der Lift wird, sobald die Sensoren ein Hindernis erkennen, automatisch anhalten. Treppenlifte sind außerdem so entworfen, dass Ihre Kleidung nicht zwischen dem Motor und dem Schienensystem eingeklemmt werden kann.
Doppelter Akku
Treppenlifte besitzen fast immer einen doppelten Akku. Wenn einer der Akkus leer sein sollte, oder ein Stromausfall stattfindet, ist immer noch der Reserveakku vorhanden. Hierdurch wird Ihre Sicherheit durch eine Störung der Stromversorgung nie gefährdet sein.
Automatische Bremse
Befindet sich ein Gegenstand auf der Treppe, so wird der Treppenlift automatisch anhalten, um einen Zusammenstoß oder Kontakt mit dem Gegenstand vorzubeugen. Es ist nun möglich, das Hindernis mit der Hand oder dem Fuß zu entfernen, während Sie entspannt auf dem Sitz sitzen bleiben können.
Notbremse und Schlüsselverriegelung
Die meisten Treppenlifte sind nur mit einem speziellen Schlüssel zu bedienen, wodurch unbefugte Personen keinen Gebrauch von ihm machen können. Darüber hinaus sind Treppenlifte immer mit einer Notbremse auf der Armlehne ausgestattet, mithilfe derer der Treppenaufzug manuell gestoppt werden kann.